© fottoo/stock.adobe.com
© fottoo/stock.adobe.com

SNP berät TAL bei Kapazitätserweiterung zur von Russland unabhängigen Rohölversorgung der Tschechischen Republik

SNP berät TAL bei Kapazitätserweiterung zur von Russland unabhängigen Rohölversorgung der Tschechischen Republik

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

München, 22. Juli 2025 – Die Wirtschaftskanzlei SNP Schlawien hat die Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH (TAL) bei sämtlichen rechtlichen Themen im Zusammenhang mit der Realisierung eines strategisch bedeutenden Infrastrukturprojekts zur Sicherung der gesamten Rohölversorgung der Tschechischen Republik beraten.

Angesichts der geopolitischen Entwicklungen und der dadurch gefährdeten Versorgung über die südliche Druschba-Pipeline, die traditionell russisches Öl in die Tschechische Republik lieferte, war eine Umstellung der kompletten Versorgung der beiden tschechischen Raffinerien in Kralupy und Litvinov künftig ausschließlich über die Transalpine Ölpipeline und die daran anschließende MERO-Pipeline das Gebot der Stunde.

Die TAL ist die einzige Versorgungsader für Raffinerien in Süddeutschland, Österreich und die Tschechische Republik aus dem Mittelmeerraum und transportiert Rohöl aus dem Hafen Triest über Italien, Österreich und Deutschland. Die Kapazitätserweiterung der Teilstrecke (TAL-IG) von Triest in den Raum Ingolstadt war essenziell, um die zusätzliche Nachfrage aus der Tschechischen Republik zu decken.

Die Beratung durch SNP Schlawien umfasste die rechtliche Begleitung des Plangenehmigungsverfahrens zur Kapazitätserhöhung der TAL-IG in Deutschland, die Ausarbeitung eines Kooperationsvertrags mit dem Investor MERO ČR a. s., die Erstellung und Verhandlung eines Rahmenvertrags zur Beschaffung neuer Anlagen in Italien und Österreich sowie die rechtliche Begleitung bei der Umsetzung der Erweiterungsmaßnahmen.

Kürzlich konnte die tschechische Regierung offiziell die erfolgreiche und termingerechte Umsetzung des Projekts verkünden. Damit ist die Rohölversorgung der Tschechischen Republik langfristig gesichert – gänzlich unabhängig von russischem Öl.

 

Berater TAL-Gruppe
SNP Schlawien, München: Dr. Stefan Dietlmeier (Federführung / öffentlich-rechtliche Beratung sowie sämtliche Vertragsthemen); Dr. Wolfgang Heinze (vergaberechtliche Themen)

Hintergrund: Dr. Stefan Dietlmeier berät seit über 30 Jahren die TAL und hat nach 1993 den Bau der MERO-Pipeline mitbetreut. Mit seiner jahrzehntelangen Expertise bei der Planung und Realisierung von leitungsgebundenen Energieprojekten leistete er nun auch zu dieser energiepolitisch bedeutsamen Initiative einen wichtigen Beitrag.

 

Pressekontakt

Dr. Stefan Dietlmeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über die Autorin/den Autor