© Prathankarnpap/stock.adobe.com
© Prathankarnpap/stock.adobe.com

Befristungsrecht im Öffentlichen Dienst

26. Februar 2025 | 09:30 - 12:00 | Arbeitsrecht, Befristungsrecht

Befristungsrecht im Öffentlichen Dienst

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Dr. Christian Ostermaier vermittelt in diesem Webinar des WALHALLA Fachverlags Rechtsgrundlagen zum Befristungsrecht und klärt, unter welchen Voraussetzungen befristete Arbeitsverträge zulässig sind und wann nicht.

 

Von der gesetzlichen Möglichkeit der Befristung  nach § 14 TzBfG machen zahlreiche Dienstherren und Arbeitgeber Gebrauch. Vor allem im öffentlichen Dienst sind Zeitverträge keine Seltenheit. Dennoch stellen sich Fragen wie, was darf der Dienstherr? Wie wirkt es sich aus, wenn der Beschäftigte schon zuvor einmal beim selben Arbeitgeber tätig war? Und welche Rechte hat der Personalrat im Fall befristeter Verträge?

 

Aus dem Webinarinhalt

  • Entwicklung und Bedeutung des Befristungsrechts
  • Rechtsgrundlagen
  • Entwicklung von Befristungen
  • Befristungen ohne Sachgrund
  • Befristungen mit Sachgrund
  • Kettenbefristungen
  • Befristungen im Wissenschaftsbereich
  • Befristungen nach dem ÄArbVtrG
  • Schriftform
  • Befristung von Arbeitsbedingungen
  • Befristung und Stufenzuordnung
  • Mitbestimmungsrechte
  • Prozessuales
  • Aktuelle Rechtsprechung

 

Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen externen Link

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Referent

Aktuelles

Weitere Veranstaltungen

© Who is Danny/stock.adobe.com

26. Juni 2025 | 18:30 Uhr | München und Online

Forum Arbeitsrecht: Digitalisierung in der Arbeitswelt

© fizkes/stock.adobe.com

1. Juli 2025 | 14:00 bis 16:40 Uhr | Online

Aktuelle Rechtsprechung im internationalen Familien- und Erbrecht

© Ursula Page/stock.adobe.com

2. Juli 2025 | 14:30 bis 20:00 Uhr | Hamburg

Testamentsgestaltung – Schnittstellen zwischen Familien- und Erbrecht